Kennel Napathi
Kennel Napathi

B-Wurf

am 25. Dezember 2014

wurde unser B-Wurf mit 4 Welpen geboren

4 Rüden (2 black & tan, 2 barquillo)

Die Eltern: Basina el Fuego del Viento & Napahti Ataho

16. Woche

Übung am Zaun. Alle anderen Welpen hatten Stress oder gerieten in Panik, nur Benni nicht. Er konnte die Aufregung der anderen gar nicht verstehen. Streitereien werden geschlichtet und in ein Spiel umgewamdelt. Super Junge! Bin stolz auf dich!

15. Woche

Hallooooo, Trog iss leer!!! 

Attackeeee auf die Mami!

14. Woche

Diese Woche: Andere Hundeschule, damit sie auch mal einen anderen Platz und andere Hunde kennen lernen.

Budai das Grünbändchen, genannt Buddy, hat uns verlassen. Komisch ruhig ist es zu Haus. Eigenartige Stimmung herrscht.

13. Woche

Die Jungs haben nur noch Blödsinn im Kopf, aber man kann nur schmunzeln, grinsen, lachen. Es ist zu komisch. Solche Clowns!

Kindergarten ist endgültig vorbei. Thema Beißhemmung - iss durch. Sie kommen mittlerweile mit zwei Mahlzeiten aus. Beide laufen an der Leine sehr gut. Sie sind aufmerksam, Leine hängt durch, schauen immer wieder zu mir auf. Toll Jungs! Sitz funktioniert, das Warten klappt auch, sitzen an der Bordsteinkante klappt. Auf der Autofahrt wird nicht mehr gekötzelt - vielleicht lag es doch an meinem Fahrstil. :-( 

Schlecht für mich: Sie fordern - INPUT, INPUT, INPUT. Leider hat der Tag nur 24 Stunden. I do my very best!

12. Woche

In der Rockergruppe: Die Jungs sind fantastisch. Sie sind so freundlich. Sie schlichten kleinere Streitereien und wandeln es in Spiel um, wie sie es von Mama gelernt haben. So manches Wettrennen haben sie allerdings verloren. Die Kleineren waren einfach zu flitzeflink, die Größeren hatten halt längere Beine.

11. Woche

Da bewegt sich ein Stuhl wie von Geisterhand von links nach rechts und dann ...

Und wieder Welpis Stunde ...

Es wird anstrengend - die Jungs fordern jede Menge Input.

10. Woche

Raufen, rennen, toben - die Spiele werden immer doller. Die Burschis haben großen Spaß.

Zuhause kommt man sich vor, wie in einem Hummelnest. So hört es sich an, wenn vier Jungs knurrend an einem Socken zerren.

Und Kalbsknochen schmecken soooo gut ...

9. Woche

Und wieder Welpenschule - unsere Burschis zeigen sich freundlich, aufgeweckt und unternehmungslustig. Danach muss man fressen und dann ruh'n - und das laaaaange.

Mit Mami toben und mit Papi schmuseln - tolle Momente.

8. Woche - Photo-Session von und mit Undine Bresch - GANZ DICKES DANKESCHÖN AN DICH!!!

Balios, der Erstgeborene, das Schwarzbändchen hat eine neue Familie gefunden - bleibt aber noch bei uns bis Mitte März 

8. Woche

So, nun sind sie vom TA gecheckt, gechipt und geimpft. Alles gut gelaufen - außer dass der Behandlungsraum unter Wasser stand. Tapfere Burschis, unsere Honig-Pops!

Welpenschule - unsere Jungs zeigen sich neugierig, interessiert, in keinster Weise ängstlich oder reserviert, dafür klar und offen für alles. Es gab viele Mamis und schwupp waren sämtliche Welpis in verschiedenen Armen.

Nächster Tag - nächster Ausflug. Nachbarwiese Pferde - Welpis sind neugierig, bleiben gelassen. Knipse endlich bereit, aber Situation vorbei. :-(

Grünbändchen kann übrigens Fernsehen. Er war sehr an der Karnevalssitzung interessiert.

Mit Mami lässt sich schön Toben - mit Papi geht man respektvoll um, gell?

7. Woche

Photo-Session: Die Models ...

Rudi bringt sich in die Erziehung mit ein. Jetzt, wo die Monster für ihn etwas handfester sind, kann er Josie unterstützen. Sie lassen sich prima necken und zum Spiel auffordern. Alles ganz leise und freundlich miteinander. Ich sag's ja - kleine Charmeure. Es ist interessant zu beobachten ... Wenn es mal ein Welpe zu dolle treibt, versucht Josie á la Mama ganz zärtlich zu schlichten, Papa allerdings dufft den kleinen Zwerg auf den Bauch oder zupft ihn am Beinchen. Und schon ist Ruhe.  

Ha, unter den Küchenschränken ist es sauber. :-) Die Wettrennen werden immer wilder. Man pappt sich selbst besser an die Wand und verhält sich ganz ruhig bis es vorbei ist.

6. Woche

Jetzt wird's spannend - die Welpen sind seeehr aktiv. Mutig werden Terrasse und Garten inspiziert. Es finden Wettrennen statt. Nur ... das kann meine Kamera leider nicht mehr einfangen. ;-(

Die Burschen haben schon jetzt begriffen, dass zumindest die großen Geschäftchen auf jeden Fall nach draußen gehören. Bravo Jungs!

Papis Futter riecht so gut und mit Mami als auch mit Papi lässt es sich gut kuscheln.

Neulich ein Telefonat mit einer Freundin:

Ich: Hach, die Welpis sind soooo süß, sie riechen soooooo gut, sie sind so knuffig, ich könnt' sie immerzu knutschen bis sie schielen.

Freundin: Nee, mach das nich, lass sie geradeaus gucken. Schließlich willst du sie doch noch vermitteln. :-)

5. Woche

Obstbrei? Gemüsebrei? Pffft! Männer brauchen Fleisch!!! Und Welpen-Barf iss legger!!!

Das Wohnzimmer ist erobert. Ich bin nur noch Gast.

Die Burschis kämpfen mit allem: Zeitungen, Decken, Socken, Pantoffeln, mit allem was ihnen im Weg liegt, auch wenn der Mensch im Letzteren noch drinsteckt.

Agility? Iss fertig. Tunnel, Reifen kennen sie.

Dogdancing? Iss fertig. Rolle und Pfötchen geben kennen sie.

Apport? Iss fertig. Alles was geht wird geschleppt, gezogen und umgekrempelt.

Ha, aber nach draußen trauen sie sich noch nicht. Feiglinge! Wo ich Terrrasse und Garten doch so schön hergerichtet habe.

4. Woche

Gedanken ... Meine 3-Wöchler aus dem 1. Wurf waren irgenwie schon weiter als diese 4-Wöchler. Hmmm, sind halt Rüden - brauchen für alles ein wenig länger. Aber ich bin erstaunt - schon nach dem 4-stündigen Mittagsschlaf machen sie einen riesigen Sprung. Interessieren sich plötzlich für ihre Umwelt und für das Spielzeugangebot. Es ist doch faszinierend wie schnell sich diese Monster entwickeln.

Ich darf nicht ungerecht sein ...

In dem Punkt sind sie weiter: In der Box wird hinten geschlafen, zum Pieseln geht man raus. Super Jungs, ihr seid toll!

Brei? Och nö, Mamis Milch iss besser. Püh!

3. Woche

Grünbändchen meckert und stänkert. Fängt sich einen Tadel ein. Seitdem, wird nur noch beschwichtigt. Er leckt mir bei jeder Gelegenheit die Nase. Das hat er von seiner Mama. Aber ich bin trotzdem kein Eis am Stiel.

Was gibt es Schöneres, als die Welpis zufrieden und glücklich, auf dem Rücken liegend schlummern zu sehen.

Und der Papi? Ist fasziniert von SEINEN Jungs. Rudi ist echt ein Traum. Er kümmert sich die ganze Zeit rührend um Josie und ist äußerst feinfühlig seinen Jungs gegenüber.

Und immer wieder diese schönen Gesten von Josie. Wir sind ein Team, gell? "Schlapp" über Hand oder Arm - wie ein Dankeschön

2. Woche

HILFEEE, mich hat ein Rüdi angepieselt. Nach dem Wiegen, gab's ein, zwei, drei Knutscher. Na, so wie Mamis das halt machen. Als Dank wurde meine Hose auf einmal warm und nass. :-(

Josie, du bist keine Mini-Mami, weil du so klein bist, sondern eine Maxi-Mami, weil du einen Super-Job machst! Danke dir!

Und die Welpis riechen soooooo guuuuut! Wir kommen zu dem Schluss - sie riechen nach Honig-Pops.

1. Woche

Eine von Josies schönsten Gesten, die von Vertrauen und Bindung zeugt:

Als die letzten Presswehen nahten, übergab sie mir alle Welpen in die Hand/in den Schoß. Pass du mal drauf auf .. ich kann grad nicht ...

Kleines Anekdötchen: Das Grünbändchen - der Letztgeborene

Ich: Du musst trinken.

Er: Joah!

Ich: Na, da ist die Milchbar.

Er: Och, wie komm ich dahin?

Ich: Ich helf dir. (Er höngt in meiner Hand wie ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln.)

Er: Und jetzt?

Ich: Schnabel aufmachen - da ist die Zitze. (Ich greife zu seinem Mäulchen und bringe ihn dazu, es zu öffnen.)

Er: Und nu? Kommt nix.

Ich: Schatz, du musst SAUGEN!

Er: Och ja? Ich muss was tun? Kommt nix von alleine raus?

Ich: Nö, du musst was dafür was tun und dann mit den Vorderbeinen kräftig treten, dann kommt mehr. (Ich mache ihm das mit seinen Beinchen vor.)

Er: Hach, wie anstrengend.

Die nächsten Male hatte er raus. Man legt sich einfach unter die Mami und muss dann nicht ganz so viel arbeiten. :-)