Wir sind ...
beim FCI registriert
vom VDH unterstützt und betreut
Mitglied im PPC
Unser Name
Kennel Napathi [Napatschi] = die starke Persönlichkeit
Als damals der Kennel entstand hatten wir einen Hund, der aussah wie ein Wolf (unser Gari) und unsere Hündin (Chenoé) kam aus dem Kennel Wolves Home. So bot es sich an, einen Namen aus der indianischen Sprache zu wählen.
Zur Zucht
Unser Kennel ist eine kleine Hobby-Zucht, deshalb gibt es bei uns nicht regelmäßig Welpen!
Unser Ziel ist es, gesunde, charakterfeste, freundliche, ausgeglichene Welpen zu züchten und aufzuziehen. Sie werden gut sozialisiert und auf Vieles geprägt. Dafür lassen wir uns eine Menge einfallen. Wir als Züchter legen den Grundstein für den weiteren Lebensweg!
Es war schon immer unsere Einstellung ...
Entgegen der FCI/VDH-Richtlinien wird unsere Hündin frühestens mit 3 Jahren belegt und erlebt im allerhöchsten Fall 2 Würfe in ihrem Leben. Dabei wird sie, egal wieviele Welpen unsere Hündin wirft, 2 volle Jahre Pause machen, damit sie sich physisch und psychisch erholen kann.
Die Aufzucht
Das Wohnzimmer wird dann umgebaut und das Esszimmer muss weichen, denn dort entsteht dann ein Kinderzimmer. So werden die Welpen gleich zu Beginn direkt an die alltäglichen Geräusche im Haushalt gewöhnt. Auch die Wurfbox findet dann dort ihren Platz. Der Schlafplatz der Hündin zieht ebenfalls um, so dass sie sich zwischendurch vom Säugen auch mal erholen kann. Von diesem Raum aus haben die Welpen dann auch später direkten Zugang zum Garten. Dort erwartet sie dann ein Abenteuerspielplatz, zum Toben und Klettern. Und auch dort werden sie an verschiedene Untergründe um Umweltreize gewöhnt. Des Weiteren sind Ausflüge geplant, so dass sie auch z. B. das Autofahren kennen lernen. Wir erwarten Besuch von groß und klein. Oh, wir haben mit den Kleinen eine Menge vor - es gibt Vieles zu entdecken und zu lernen. Die Welpen werden von Anfang an gebarft und vom Tierarzt gecheckt, geimpft und gechipt in ihr neues Zuhause übergeben.
Auch nach der Abgabe stehen wir den neuen Besitzern weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung. Über Fotos und kleine Berichte freuen wir uns immer. Auch finden wir es ganz toll, wenn wir ab und an mal vorbeischauen dürfen - egal wie groß die Entfernung ist.
**************************************************************
Wir wollen ja nicht jammern ...
Es ist schließlich unser Hobby und es macht uns Spaß, aber wir stellen immer wieder fest, dass einige Menschen nicht wissen, was Zucht bzw. Aufzucht tatsächlich bedeutet. Wir ernten Verständnislosigkeit wenn wir übermüdet sind oder wir schlicht keine Zeit für andere Dinge haben.
Es ist nun nicht so, dass Rüde und Hündin eine Runde Spaß haben, die Hündin später ein paar Welpen wirft und der Züchter nur noch mit "Dutzi-Dutzi" beschäftigt ist. NEIN, so ist es nicht.
Nur ein paar kleine Beispiele ...
In der ersten Zeit läuft die Waschmaschine im 24 h-Dauertest, es wird mehrmals am Tag gewischt, geputzt, desinfiziert. Die feuchten Zeitungen füllen die Mülltonne - viel zu schnell, so braucht man jede Menge Extra-Tüten.
Die Welpis werden an die Bürste gewöhnt, ans Halsband und Leine. Wir zeigen ihnen den Tunnel, Reifen, Bällebad. Jeden Tag neue Spielchen, zum Zerren, Rollen, Ziehen, Klettern, Nagen. Der Abenteuerspielplatz wird jeden Tag umgebaut. Wir gewöhnen sie an die verschiedenen Geräusche, wie Rascheln, Knistern, Scheppern, Klopfen, Hämmern, Quietschen, Musik, TV, verschiedene Motoren, Staubsauger & Co. Augen, Ohren, Zähne werden regelmäßig kontrolliert, Ärschchen gereinigt, Krallen geschnitten. Wurmkuren verpasst.
Das Gesäuge der Hündin wird immer beäugt und gegebenenfalls verarztet. Hündin als auch Rüden bürsten. Zwischendurch das Futter vorbereiten, mehrmals am Tag - auch für die Großen. Die Hündin will irgendwann auch mal was anderes sehen als nur das Kinderzimmer. Der Rüde will auch noch beschäftigt werden.
Und zwischendurch - immer wieder fotografieren, filmen. Dann Telefonate führen, E-Mails beantworten, die Web-Seiten up-to-date halten, Anzeigen aufgeben - alles Dinge, die nicht innerhalb ein paar Minuten erledigt sind.
Und dabei darf man sich selbst nicht vergessen, denn der übrige Haushalt muss auch noch bewältigt werden.
Sehen Sie, es gibt eine ganze Menge zu tun und wir machen es gern. Bitte haben Sie jetzt Verständnis, wenn wir müde sind, denn unsere Nacht war kurz, wenn wir es furchtbar eilig haben, wenn wir keine Zeit für Plausch oder andere Dinge haben!
Zeit muss man dem Zuchtwart und den Interessenten einräumen. Und die haben uns für unser Tun und die Gelassenheit und Ausgeglichenheit unserer Hunde bewundert und gelobt. Außerdem wollen wir das oben Beschriebene in Ruhe ohne Stress und Hektik bewältigen, eben damit wir ausgeglichene Stöpsel haben. Danke!